Häxä-News

16./17. November 2024 Herposium Salez

... Kräuterwissen / Anwendungen im Kontinuum der Zeit.   Am Morgen fanden verschiedene spannende Fachreferate statt. Rudie Beiser, Yvonne Gilli, Peter Schmid, Dr. med. Rainer Stange erzählten, wie sie die Kräuterwelt einst und jetzt erleben und interpretieren.  Die Workshops am Nachmittag...

27. September 2024 Senfgeschichten

... hiess es an diesem Abend. Ich ziehe mich aus der Produktion langsam zurück und verlege mich aufs vermitteln der Herstellung von verschiedenen Senfarten. Dazu gehören natürlich auch ein paar Geschichten, die nebst den Kostproben auch zum Kursthema gehören.   Danke, dass ich diesen Abend...

... Summ um Egnach herum ...

... 125jähriges Jubliäum des Imkervereins Egnach und Umgebung    Ich durfte am Standort Stachen bei der Familie Gsell den Besucherinnen und Besuchern des Rundgangs zum Einblick in das Imkerhandwerk und die Arbeit der Bienen zeigen, was aus den Produkten der Bienen hergestellt werden kann....

Sommerakademie 2022

Unter dem Titel "Sonnenmedizin" waren Sommermedizin, Sommerkosmetik, Sommerbrauchtum, Sommerkräuter die Themen, die Gabriela Nedoma in ihren Angeboten der Sommerakademie aufgegriffen hat. Um Johanniskraut und Brauchtum um Johanni drehte sich ein Abendangebot, um Ringelblume, Nachtkerze, Sanddorn...

Hildegrad von Bingen .... 2019-2022

Ja tätsächlich, im Herbst 2019 begannen wir mit dem Lehrgang "Klostermedizin nach Hildegard von Bingen" bei Gabriela Nedoma analog in Hohenems an der LFI. Tja, und dann kam es ganz anders, als wir dachten. Analoge Treffen waren nicht mehr möglich, die Kurse digital durchzuführen noch zu wenig...

Apitherapie 2021-2022

... Bienenprodukte in der Natur- und Erfahrungsheilkunde wäre in etwa die Deutung des Begriffes "Apitherapie".   Am bekanntesten dabei ist sicher Honig. Dass es davon unterschiedliche gibt, erfährt man schon beim Einkauf, am besten bei einem Imker in der Umgebung und des Vertrauens. Ob...

4. September 2021 4. Kräutertag ...

... der Gärtnerei Neubauer.   Ein Gruppe Kräuterwissbegieriger versammelte sich um 09:00 in der Schulküche, um gemeinsam einen Tag zum Thema "Kräuter in der Küche und Kräuter haltbar machen" zu verbringen. Nach dem Versuch herauszufinden, welches Kraut zu welchem Gericht passe - die Geschäcker...

22. und 23. Juli 2021 swch 513 "Grüne Kosmetik"

... unter diesem Titel durfte ich 10 Kolleginnen aus der ganzen Schweiz in Schaffhausen begrüssen.   Was ist Grüne Kosmetik, wie stelle ich sie her, wie kann ich sie in meinen Alltag integrieren waren neben der Hautgesundheit, den Hintergrundinformationen zu Kosmetika das Hauptanliegen der 2...

Juni 2021 Das grünes Gold ---

.. aus dem Wald" ist der Titel meines 2. Artikels für die Zeitschrift "SCHULEkonkret".   In diesem Artikel durfte ich meine Erfahrungen aus meiner eigenen Christbaum-Verwertung und der Weiterbildung bei Gabtiela Nedoma einfliessen lassen.    Der Wald ist nicht nur ein...

Marz 2021 Fermentieren ...

... ist eine alte Methode um vorallem Gemüse haltbar zu machen. So wie es noch vor ein paar Jahren der Brauch war, diese Konservierungsart umzusetzten, scheute ich es doch, mich diesem Aufwand zu stellen. Nun sind schon seit etwas längerem, im letzten Jahr auch verfeinerten, Methoden in so...

1 | 2 | 3 | 4 | 5 >>